Bücher aus dem Nachlass von Hilde Radusch (1903 – 1994) sind aufgetaucht; sie sind im “mobilen Archiv L” gesichert. Ein Kontakt ist über das FFBIZ möglich. Inhaltlich behandelt die Literatur […]
Über Lizzie lässt sich nicht viel herausfinden. Vermutlich wurde sie in Texas von weißen Polizisten verfolgt, die sie rassistisch schikanierten und kriminalisierten, so wie andere Schwarze Crossdresser zu dieser Zeit. […]
Das feministische FFBIZ-Archiv hat eine große Sammlung an Buttons und Stickern, darunter viele mit lesbischer Thematik. Seit 1977 wurden 563 Objekte zusammen getragen, darunter eine größere Sammlung aus den USA. […]
Karl Beier, geb. am 16.05.1913, geriet als Jugendlicher mit den Fürsorgebehörden in Konflikt, weil er als Arbeitsloser durch eine Betätigung in der männlichen Prostitution Geld verdiente und durch Merkmale auffiel, […]
Das Spinnboden Lesbenarchiv besitzt einen Nachlass von Lucie Hopstock. Über Hopstock selbst und über die Herkunft des Nachlasses ist nichts bekannt. Eine Nachfrage beim Berliner Meldeamt ergab aber, dass sie […]
Im Artikel werden damalige gesellschaftliche Vorstellungen von weiblicher Homosexualität dargelegt: Zärtliche Freundschaften zwischen Mädchen seien im Jugendalter völlig normal, würden allerdings in der Regel schnell enden, wenn eines der Mädchen […]